Jubiläumskonzert

Jubiläumskonzert

Jubiläumskonzert

# Rückblick 2024

Jubiläumskonzert

Mit einem Rigaudon wurde mit Auftakt und „alla breve“ das Jubiläumskonzert am Nachmittag des 2. Advents schwungvoll eröffnet. Damit waren die Zuhörer in der vollbesetzten Auferstehungskirche froh eingestimmt auf das folgende umfangreiche Konzertprogramm.

Unter der qualifizierten Leitung ihres langjährigen musikalischen Leiters Gerhard Stötefalke konnten die Bläserinnen und Bläser ihr in vielen Jahren gereiftes Können zeigen.

Besonders eindrucksvoll geschah das unter anderem mit der Darbietung der Werke - Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! - von Friedrich Silcher und dem Doppelquartett aus dem Oratorium „Elias“ - Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen - von Felix Mendeslsohn-Bartholdy.

Der Spannungsbogen des Konzertes wurde schließlich unterbrochen durch Ehrungen sowie der Vorstellung der neuen musikalischen Leitung Martin Stork und Johanna Wimmer.

Das glanzvolle Finale leitete darauf Martin Stork mit dem Werk „Splendor of Brass“ von Martin Schlotz ein. Souverän gelang es ihm, den Seniorenposaunenchor zu einer Interpretation zu führen, die den Titel „Glanz / Pracht der Blechblasmusik“ strahlend übersetzte.

Johanna Wimmer setzte das fort mit dem „ Halleluja! Freut euch, ihr Christen“ von Helmut Lammel. Dabei wurden die reizvollen klanglichen Möglichkeiten des über 70 Bläserinnen und Bläser zählenden SPO mit dem Wechsel von Trombachor-, Hornchor- und Tuttibesetzungen zu Gehör gebracht.

Nach Schlusssgebet und Segen leitete Gerhard Stötefalke den krönenden Abschluß des Jubiläumskonzertes mit dem „Zwölffachen Halleluja“ von Andreas Hammerschmidt und dem Choral „Freut euch, ihr Christen alle“ - natürlich im Satz von Johann Sebastian Bach!

Begeistertem Applaus folgte eine Zugabe mit dem Choral: „Brich an , du schönes schönes Morgenlicht“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

Ferdinand Mönks

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Senioren-Posaunenchor Ostwestfalen